Auch hier gelten Urheberrechte/Bildrechte bzw. Persönlichkeitsrechte. Haben Sie das Bild persönlich aufgenommen und zeigt es keine anderen Personen ohne deren Einverständnis oder andere persönliche Dinge von anderen, können Sie die Bilder selbstverständlich nutzen. Das ist auch die kostengünstigste Variante. Sie sollten aber ein guter Fotograf sein, damit das Bild seine Wirkung erzielt.
Hat Ihnen ein Freund als Andenken an die letzte Party ein Bild geschenkt dürfen Sie es nicht ohne sein Einverständnis weiter verwenden. Es war nur für Sie persönlich gedacht, nicht für die Verbreitung im Internet oder über Plakate.
Wollen Sie z.B. die Kinder Ihrer Freunde fotografieren und auf Ihre Homepage für Kinderbekleidung stellen, müssen die Freunde ihr o.k. geben. Möglichst schriftlich.
Auch Autos, Häuser, Eigentum anderer oder auch deren Hunde, Katzen usw. dürfen nicht einfach fotografiert und benutzt werden.
Anders ist es, wenn das Haus oder der Inhalt nicht eindeutig identifizierbar ist.
Ihr eigenes Büro, Ihr eigenes Haus, Ihr eigenes Kind dürfen Sie natürlich für Ihren Flyer oder Ihre Homepage fotografieren.
Auch hier gilt: Größe und Qualität prüfen.
Papierfotos müssen in ausreichender Qualität gescannt werden.
Bei der Digitalkamera muss die höchste Auflösung eingestellt sein.
Wichtig ist Aussagekraft und Emotionalität von Fotos um eine Wirkung zu erzielen.
Private Fotos sind im Fotoalbum oft ein Hingucker oder zeigen die Emotionalität eines privaten Moments. Dieser passt aber meist nicht in den geschäftlichen Flyer.
Setzt man private Fotos in Flyer ein, merkt man oft, dass die Aussagekraft fehlt, der Ausschnitt nicht der richtige ist, die Perspektive zu langweilig, die Personen zu klein sind oder alles eben doch privat und nicht nach einem Geschäftsauftritt aussieht.
Fotografiert man privat direkt für seinen eigenen Flyer muss man einiges beachten und sollte vorher im Internet googlen, sich in Büchern belesen oder einen Kurs machen um gute Effekten, Perspektiven etc. zu erzielen.
Meist macht es doch Sinn Profi-Fotos von Bilddatenbanken zu kaufen oder einen Fotografen zu beauftragen. Einige wenige, dafür aussagekräftige, emotionale Bilder reichen meistens aus.